deckstats.net
You need to be logged in to do this.
The buttons above will open in a new window. Please return to this window after you have logged in. When you have logged in, click the Session aktualisieren button and then try again.

Autor Thema: Shaman-DirectDamage  (Gelesen 510 mal)

titannr1

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 4
  • Karma: 1
  • Decks
Shaman-DirectDamage
« am: Januar 05, 2016, 04:22:31 Nachmittag »
Shaman-DirectDamage

Shaman only! DirectDamage with deathtouch & lifelink! And two combos possible.

Combos:
1:
Thousand-Year Elixir & Kiki-Jiki & Lightning Crafter (with Lightning Crafter exiled) : make 3 damage with LC (TYE let him do it with haste) -> copy LC with Kiki -> LC(-Token) exiles LC -> exiled LC comes ins play -> do this unlimited times with unlimited damage! -> sacrifice LC-Token to get out of loop ... if game is not at end ;)
2:
a land with two mana & Candelabra of Tawnos & crep with directdamage and Umbral Mantle equipted: tap land -> two mana -> untap for one mana -> loop (unlimited mana) -> tap crep and make damage -> untap crep for tree mana -> with unlimited mana its a unlimited damage combo
« Letzte Änderung: Januar 05, 2016, 04:33:42 Nachmittag von titannr1 »

Saleone

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 11
  • Karma: 9
  • Decks
Re: Shaman-DirectDamage
« Antwort #1 am: Januar 05, 2016, 09:33:41 Nachmittag »
4x Rakdos Carnarium
und 2 Boros Garrison dafür raus, wenn dir die doppelländer so wichtig sind. so kannst du wenigstens evtl. die fähigkeit von Cranial Plating noch nutzen, für spontanes umrüsten.

zu Combo 1: wie enttappst du deinen kiki und das artefakt?...oder hast du eine karte vergessen?

zu Combo 2: das untap-zeichen bezieht sich auf deine ausgerüstete kreatur von umbral mantle, nicht irgendeine karte. und Candelabra of Tawnos  besagt das eigentlich auch diese karte tappen musst, wenn ich nicht schiele. Ich weiß worauf du hinaus willst aber irgendwie funktioniert diese combo nicht unendlich

sehr coole combos, aber unendlich sind diese noch lange nicht  ;)
« Letzte Änderung: Januar 05, 2016, 09:55:58 Nachmittag von Saleone »

titannr1

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 4
  • Karma: 1
  • Decks
Re: Shaman-DirectDamage
« Antwort #2 am: Januar 06, 2016, 10:03:05 Vormittag »
Also die Doppelländer wollte ich u.a. dafür nutzen, um mit Mindclaw Shaman Spontanzauber/Hexereien von der gegnerischen Hand zu spielen (da ich ja am Anfang nicht weiß, welche Deckfarbe mein Gegner hat).
Hab jetzt ein paar Mal schon das Deck ausprobiert und bin mit der unendl. Mana Combo Doppelland + Candelabra of Tawnos recht gut gefahren.

Zur 1. Combo: Im Prinzip ist das Ziel Lightning Crafter 3x 'im Spiel' zu haben: 1x LC im Spiel mit LC exiled und ein 3. um die Combo zu starten. Dabei ist Thousand-Year Elixir dafür da um die Verzögerung der Creps zu umgehen, da diese ja ins Spiel kommen und keine Eile haben. Das geht durch Kiki-Jiki, Mirror Breaker oder Felhide Spiritbinder oder  Mimic Vat oder auch einfach nur mit einem 3. LC. Danach exile ich immer den einen LC in den anderen ... dabei gehe ich so vor, dass wenn ein LC wieder rein kommt ins Spiel, ich sobald die Champion-Fähigkeit auf dem Stapel ist, packe ich noch die Tapfähigkeit (3 Schaden) des LC drauf, der mit Champion als nächstes entfernt wird. Und dann immer wieder und wieder ... so dachte ich mir das.

Zur 2. Combo: Die ist eigentlich nur wie oben beschrieben die unendlich Mana Combo UND z.B. Vulshok Sorcerer mit Umbral Mantle ausgerüstet. Die Vulshok Sorcerer macht 1Dmg (tap) und enttappt für 3 Mana (durch Umbral Mantle). Durch meinen großen Manavorrat kann ich dann so viel Schaden verteilen, wie ich will. Das Aufpumpen ist nur ein netter Nebeneffekt ;)

Hab auch schon überlegt, ob ich die Artefaktkarte rein nehme, mit der nur noch die Creps angreifen können mit der Stärke entsprechent meiner Hand - mir fällt gerade der Name nicht ein. Da ich ja eh max. 5 Mana für meine Karten brauche und durch die unendlich Mana Combo ab und an keine Karten mehr auf der Hand habe und auch keine Creps zum angreifen habe.

Ich hoffe mal das ist so Regelkonform ...
« Letzte Änderung: Januar 06, 2016, 10:13:38 Vormittag von titannr1 »

Saleone

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 11
  • Karma: 9
  • Decks
Re: Shaman-DirectDamage
« Antwort #3 am: Januar 06, 2016, 10:59:06 Vormittag »
aber mit dem mindclaw shaman kannst du doch die zauber wirken ohne Manakosten zu bezahlen. oder sehe ich nicht richtig?

zu Combo 1: jetzt hab ich erstmal die champion-fähigkeit verstanden^^....funktioniert tatsächlich^^...ob das regelkonform ist sei mal dahingestellt   ;)

zu Combo 2: mach es doch lieber mit dem Spikeshot Goblin, das geht wesentlich schneller^^. ich versteh die schon das du mit einem land das zwei mana produzierst dasselbe land wieder enttapen kannst mit Candelabra of Tawnos und ein mana im pool bleibt. doch der regeltext auf der karte lautet anders als der der neben der karte steht: "{X}, {T}: Untap X target lands." Das verwirrt mich ein wenig.

titannr1

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 4
  • Karma: 1
  • Decks
Re: Shaman-DirectDamage
« Antwort #4 am: Januar 06, 2016, 02:28:56 Nachmittag »
Ups, das mit  Mindclaw Shaman hab ich überlesen ... das machts mir ja noch einfacher ... dann kann ich auch wie du gesagt hast das mit den Ländern ändern  ;D

Combo 1: Wie, vielleicht nicht Regelkonform??? Das Stapeln ist doch richtig, oder hab ich da was übersehen???

Combo 2: So, hab Candelabra of Tawnos nochmal gegoogelt und was interessantes gefunden: Das Mono in dem Namen Mono Artefakt sagt aus, dass das Artefakt zur Aktivierung getappt werden muss ... das Tappen wurde erst später explizit auf die Karten geschrieben ... damit hat sich diese Combo erledigt  :(

Max Core

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 26
  • Karma: 9
  • Decks
Re: Shaman-DirectDamage
« Antwort #5 am: Januar 06, 2016, 03:31:21 Nachmittag »
Die Combos sind in der Theorie interessant, aber wohl eher schwer umzusetzen.

Eine Combo aus 3 Karten bedeutet, dass du genau diese drei Karten ziehen und dann auch noch gleichzeitig auf dem Feld haben musst. Das stell ich mir schwierig vor, zumalen sich Thousand-Year Elixir für deine Combo 1 im Sideboard befindet und du keine Möglichkeit hast darauf zuzugreifen. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Comboparts viel Mana kosten und nicht einfach durch eine andere Karte ausgetauscht werden können.

Ein gutes Combo-Deck spielt daher nur EINE Combo welche es mit verschiedenen Karten füttert. So ist es in einem Modern UR Twin Deck egal ob man seinen Splinter Twin auf einen Deceiver Exarch oder Pestermite wirkt - beide Karten gewinnen das Spiel sobald sie verzaubert sind. Und wenn man Splinter Twin nicht zieht, dann vielleicht einen Kiki-Jiki, Mirror Breaker  als Alternative. Das erhöht die Chance die Combo zu bekommen und damit das Spiel zu gewinnen deutlich!

Auch sollte ein Combo das Spiel immer beenden. Schließlich mühst du dich ab das ganze Spiel über die richtigen Karten aufs Feld zu bekommen und wenn sie dann unendlich Mana erzeugt ist das zwar schön, aber mit unendlich Mana gewinnt man kein Spiel. Man muss diese Mana auch sinnvoll nutzen können, z.B. mit einem Spell wie Banefire.

Um die richtigen Karten auf die Hand zu bekommen empfehlen sich außerdem Cantrips (Carddraw) oder Tutors, wobei es hier sehr auf das Format ankommt. Die richtig mächtigen Tutoren wie Demonic Tutor sind nämlich sogar im Legacy gebannt.

Wenn du also ein effektives Combodeck spielen möchtest, die auch öfters gewinnt, dann versuche dich auf EINE Combo zu konzentrieren und diese durch VERSCHIEDENE Karten zu ermöglichen. Schau, dass du möglichst WENIGE verschiedene Teile für deine Combo brauchst und dass diese möglichst auch durch ANDERE Karten im Deck ausgetauscht werden können. Überlege dir auch WIE du deine Comboteile möglichst SCHNELL auf die Hand bekommst. Beachte auch, dass dein Gegner nicht warten wird, bis du deine Combo ausgespielt hast, sondern versuchen wird dein Vorhaben zu stören. Mach dich also darauf gefasst, dass sobald du deine letzte Combo-Karte ausspielst dein Gegner einen Path To Exile bereit hält um deine verzauberte/ausgerüstete Kreatur zu entfernen. Überlege dir, wie du auf eine solche Situation reagieren kannst und wie du es schaffst dennoch zu gewinnen.

titannr1

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 4
  • Karma: 1
  • Decks
Re: Shaman-DirectDamage
« Antwort #6 am: Januar 06, 2016, 07:26:39 Nachmittag »
Das hört sich richtig gut an, was du da schreibst Max Core. Hab das Sideboard ja nicht ohne Grund mit rein genommen und zwischendurch auch schon durch Testspiele und Sideboardgetausche rumprobiert. Ich war auch schon so weit, mehrere Karten als alternative Komponenten für eine Combo rein zu nehmen. Leider kenne ich nicht alle Karten und das Durchklicken der gefilterten Datenbanken war auch schon hilfreich, aber genau wegen solchen hilfreichen Postings bin ich ja auch ins Forum gekommen!
Zur Zeit habe ich 'nur' meine alten Karten von damals und der Rest sind Proxys. Und da ich momentan eh nur in einer recht lockeren 5er Runde Magic spiele und es da eher um den Spaß an neuen Decks und dem Spielen geht bin ich auch nicht so extrem darauf fixiert jetzt alle in der 3. Runde weg zu knüppeln ;)

Aber dennoch danke für deine Hilfe, ich werde es beherzigen.

Max Core

  • New Member
  • *
  • Beiträge: 26
  • Karma: 9
  • Decks
Re: Shaman-DirectDamage
« Antwort #7 am: Januar 07, 2016, 12:11:17 Vormittag »
Alle Karten kennen, das ist noch so vielen Jahren Magic wahrscheinlich auch ein Ding der Unmöglichkeit ;)

Aber auf Gatherer etc. kann man ja gezielt nach Karten suchen die interessant sein könnten, wenn man weiß was überhaupt interessant ist für das entsprechende Deck.

Ich wollte dir nur eine Richtung zeigen und wie anderes Decks das lösen, wie viel Zeit und Geld du zum weiterentwickeln investierst musst du selbst wissen.

Ich habe auch erst vor ca. 1,5 Jahren wieder angefangen meine alten Magic Karten auszugraben, aber heutzutage gibt es einfach viel mehr Möglichkeiten effiziente Decks zu bauen. Man hat einfach mehr Möglichkeiten sich über interesante Karten zu informieren und kann sie relativ unkompliziert und "relativ günstig" kaufen. Relativ ist natürlich relativ, jeder hat so seine eigene Vorstellung wieviel Geld er für ein solches Hobby ausgeben möchte.

Einerseits ist diese Entwicklung toll, wenn man neue Decks bauen möchte oder komplett neu anfangen will, andererseits finde ich es auch etwas Schade. Denn dadruch haben Decks, wie wir sie früher gespielt haben, die zu 90% aus Starter-Packs und Boostern bestanden, bei denen wir uns die Karten mühevoll zusammengetauscht haben nur wenig Chancen. Man stößt leider auch im Budget Bereich schnell auf Decks die einfach sehr effizient gebaut sind und dadurch gehen einige schöne aber weniger effektive Strategien einfach verloren.

Wenn dein Deck mit deinen Freunden mithalten kann, dann spiele es so! Wenn du Probleme bekommst, dann weist du woran du arbeiten kannst ;)